EICMA 2024

Honda enthüllt auf der EICMA 2024 seine Motorrad- und Rollerpalette für 2025 und präsentiert mit neuen Elektrokonzepten und bahnbrechendem V3-Motorkonzept

05. November 2024

EICMA 2024

• Zwei neue Elektro Konzeptmodelle – EV Fun Concept und EV Urban Concept – läuten die nächste Phase von Honda´s Elektrifizierung für Zweiräder ein

• Die Konzepte zeigen die Fortschritte bei der Diversifizierung des Elektroangebots von Honda und bei der Erreichung des Ziels, bis zum Jahr 2030 weltweit 30 Elektromodelle auf den Markt zu bringen

• Der neue Honda CUV e: Als zweites Elektro-Zweirad für Europa für die Massenproduktion bestätigt

• Vorstellung eines brandneuen V-Dreizylinder-Verbrennungsmotors mit Entwicklungsschwerpunkt auf großvolumigen Modellen

• Die V3-Neuentwicklung verfügt über weltweit ersten elektrischen Kompressor für Motorräder, mit dem sich die Durchzugs-Entfaltung unabhängig von Motordrehzahlen steuern lässt

• Die NC750X wurde für 2025 mit frischem Verkleidungsdesign und Ausstattungs-Updates überarbeitet – als erstes Motorrad ist sie mit farbigen Durabio-Bodywork-Teilen ausgestattet

• Die neue GB350S: Retro-Charme und einfache Handhabung sorgen für einen neuen Aspekt im Honda A2 Angebot

• Upgrades für die populären XL750 Transalp und CB750 Hornet Modelle – angeführt von neuem Front-Design

• Signifikante Modellpflege für Europas meistverkauften Roller, den PCX125 sowie für die aus dem Honda Werk in Atessa, Italien stammenden Modelle SH350i und ADV350

• Erster Auftritt auf der EICMA für die bereits angekündigten Modellneuheiten für 2025: CB1000 Hornet und Hornet SP und Upgrades für X-ADV, Forza 750, Forza 350, Forza 125, NT1100, CMX1100 und CMX500 Rebel

• Alle 2025er Honda Modelle erfüllen die Abgasnorm Euro 5+

• Vorstellung des “Pro Honda” Motoröl, Schmier- und Pflegemittel-Programms

Honda gewährt auf der EICMA 2024 in Mailand Einblick in die Zukunft und präsentiert zwei neue Elektromotorrad-Konzepte und eine bahnbrechende Verbrennungsmotor-Neuheit. Gleichzeitig stellt Honda seine komplette Motorrad- und Roller-Modellpalette für 2025 vor und präsentiert dazu einen neuen Modellnamen für Europa, die GB350S.

Konzeptmodelle

EV FUN Concept

Das EV Fun Concept ist Honda´s erstes Elektromotorrad mit sportlichem Anstrich und soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Seine Antriebsgröße entspricht der eines mittelgroßen Verbrennungsmotors. Neben dem erstklassigen Handling ermöglicht das EV Fun Concept eine ruhige, vibrationsfreie Fahrt. Dieses spezielle Fahrfeeling ist nur mit Elektroantrieb möglich – in einem handlichen Naked-Bike mit schlanker, futuristischer Designsprache.

Batterie und Ladevorgang beim EV Fun Concept wurden mit Know-how und Technologien entwickelt, die sich bei Elektro-Automobilen und Power Products von Honda bewährt haben. Der Akku ist mit dem CCS2-Schnellladegerät (gleicher Standard wie bei Autos) kompatibel und wurde entwickelt, um das Gleichgewicht zwischen geringem Gewicht und Schnellladeleistung zu optimieren. Die Reichweite wird über 100 km betragen.

EV Urban Concept

Das EV Urban Concept baut auf Honda´s Vision urbaner Elektromobilität auf. Dieses E-Motorrad verkörpert eine Vision naher Mobilitätszukunft, die durch anspruchsvolles Design, intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellen und neue Erfahrungen, die durch die weitreichende Vernetzung von Menschen in der Gesellschaft entstehen, Anklang findet. Ziel von Honda ist es, möglichst vielen Kunden die Freiheit der Mobilität zu eröffnen und die diesbezüglichen Möglichkeiten für jeden einzelnen Kunden zu erweitern.

V3-Verbrennungsmotor Konzept

Erstmals präsentiert wird das Konzept eines hocheffizienten Hochleistungs-Verbrennungsmotors, der derzeit für Motorräder mit größerem Hubraum neu entwickelt wird. Der flüssigkeitsgekühlte Dreizylinder-V-Viertakt-Motor mit 75 Grad Zylinderwinkel ist besonders schlank und kompakt konzipiert, dazu ausgestattet mit dem weltweit ersten elektrischen Kompressor für Motorräder. Damit lässt sich die komprimierte Ansaugluft unabhängig von der Motordrehzahl steuern, so dass bei niedrigeren und mittleren Drehzahlen ein erwünscht hohes Drehmoment bereitgestellt werden kann. Zu einer effizienten Zentralisierung der Massen ermöglicht der elektrische Kompressor ein hohes Maß an Freiheit bei der Anordnung aller Komponenten am Motorrad.

Das Honda Line-Up für 2025

Der neue CUV e:

Der brandneue CUV e: ist (nach der Einführung des Elektromopeds EM1 e: im Jahr 2024) das zweite Elektro-Zweirad von Honda, das für die Massenproduktion in Europa vorgesehen ist. CUV steht für »Clean Urban Vehicle«. Der neue Honda CUV e: bietet emissionsfreies Fahren mit einer Performance, die dem eines 125 cm³-Scooters ähnelt.

Der E-Antrieb des CUV e: bezieht seine Energie aus zwei austauschbaren Honda Mobile Power Pack e:-Batterien und bietet eine Reichweite von über 70 Kilometern. Die umfangreiche Ausstattung umfasst: 5-Zoll TFT oder ein optionales 7-Zoll TFT Display mit voller Konnektivität (über die Honda RoadSync Duo® App), LED-Beleuchtung, USB-C Ladeanschluss, drei Fahrmodi, sowie eine Assist-Funktion, die beim Reversieren unterstützt.

Die neue GB350S

Die neue GB350S ist ein leicht zugängliches A2 konformes Motorrad mit Retro-Charme,

das eine Hommage an die glorreiche Geschichte von Honda darstellt. Angetrieben von einem luftgekühlten Einzylindermotor wurde die Maschine für puren Fahrspaß entwickelt, mit einer Kombination aus zeitloser Optik, erschwinglichem Preis und moderner Ausstattung mit 41 mm-Telegabel, 310 mm-Scheibenbremse vorn, Antihopping-Kupplung, LED-Lichttechnik und Honda Selectable Torque Control.

NC750X

Die NC750X präsentiert sich umfassend überarbeitet auf der EICMA 2024. Das populäre Allroundbike erhält neben aufgefrischtem Design eine Doppelscheibenbremse vorne für bessere Bremsleistung, einen neu gestalteten Sitz, der für mehr Komfort sorgt und ein 5-Zoll TFT-Display mit RoadSync-Konnektivität. Das optionale Doppelkupplungsgetriebe wertet ein verbessertes Langsamfahrverhalten auf. Mit Blick auf gesteigerte Nachhaltigkeit wird bei der NC750X erstmals farbiges DurabioTM verwendet, ein nachhaltiger, Biomasse-basierter Kunststoff.

CB750 Hornet

Das Dreiviertelliter-Mitglied der neu aufgelegten Naked-Bike-Familie, die CB750 Hornet, präsentiert sich für 2025 mit einer neuen Frontpartie mit Hochleistungs-LED-Scheinwerfern sowie einer neu designten Frontverkleidung, um den innovativen Streetfighter-Style weiter zu verstärken. Verbessertes 5-Zoll-TFT-Display im Cockpit mit RoadSync-Konnektivität sowie ein aktualisiertes Federungs-Setup unterstützen zeitgemäß modernes und sportlicheres Fahrgefühl.

XL750 Transalp

Auch die XL750 Transalp wurde für 2025 überarbeitet und erhält eine markant neue, von der Africa Twin beeinflusste Neugestaltung der Frontpartie, einschließlich eines neuen LED-Projektions-Doppelscheinwerfers. Die überarbeitete Verkleidung mit optimierter Aerodynamik verbessert den Fahrerkomfort, während neue Federungseinstellungen für verbesserte Stabilität abseits befestigter Straßen sorgen.

CL500

Der A2-konforme urbane Scrambler erhält für 2025 Updates in Bezug auf Komfort, Ergonomie und Styling. Eine neue LCD-Cockpitanzeige verbessert die Ablesbarkeit, während überarbeitete Sitzbank und modifizierte Fußrasten den Fahrkomfort erhöhen. Neue Farbvarianten in Braun und Gelb verstärken den optischen Auftritt.

CRF300L und CRF300 Rally

Honda´s dauerhaft beliebte Leichtenduros CRF300L und CRF300 Rally werten 2025 eine Reihe von Detailverbesserungen für verbesserten Fahrkomfort auf – eine überarbeitete Federung und verbessertes Motorwärme-Management, dazu USB-Anschluss und überarbeitete Grafik-Dekors.

PCX125

Der PCX125 brillierte 2023 als meistverkaufter Roller in Europa. Neue und avantgardistisch fließende Designlinien zieren den PCX für das Modelljahr 2025. Eine neue Hinterrad-Scheibenbremse sorgt für bessere Bremswirkung. Das neue „DX“ Modell ist zusätzlich mit einem 5-Zoll TFT-Farbdisplay mit integrierter RoadSync-Konnektivität ausgestattet.

SH350i

Der SH350i, das Spitzenmodell der beliebten SH-Rollerfamilie, wird im Honda-Werk in Atessa/Italien produziert. Das Modell für 2025 erhält zusammen mit einem Design-Update einen neuen LED-Doppelscheinwerfer. Die Farbpalette erhält vier neue Lackfarben, dazu wertet den Stauraum unter der Sitzbank jetzt eine praktische Innenbeleuchtung auf.

ADV350

Als weiteres Produkt der Honda Fabrik in Atessa/Italien wurde auch der für 2025 modellgepflegte Adventure Scooter ADV350 verbessert – mit einem neuen 5-Zoll-TFT-Bildschirm mit RoadSync-Smartphone-Konnektivität, neuem Vierwege-Kippschalter, einer Staufachbeleuchtung sowie selbstrückstellenden LED-Blinkern. Neue Hinterradstoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter und verstellbarer Federbasis tragen zu erweiterter Vielseitigkeit bei.

Honda Pro Motoröle, Schmier- und Pflegemittel

Auf der EICMA-Messe in Mailand kündigte Honda Motor Europe die Zusammenführung aller Honda Motoröle, Schmier- und Pflegemittel unter der Produktlinie „Pro Honda“ an, um sicherzustellen, dass Honda Besitzer künftig überall Zugang zu Produkten höchster

Qualität haben, die speziell auf ihre Motorräder und Roller zugeschnitten sind. Motoröle, Honda Pro Schmier- und Pflegemittel bieten außergewöhnliche Leistung und Schutz und wurden zur Optimierung der Leistung von Honda Motoren entwickelt.

****

Die EICMA in Mailand ist Europas größte Motorradmesse. Zur Ausgabe 2023 kamen über 560.000 Besucher – ein Anstieg von 19 % gegenüber 2022. Tausende Branchenfachleute, Medienvertreter und Kunden reisen nach Italien und stellen sicher, dass die EICMA der ideale Ort für Honda bleibt, um seine Motorrad- und Rollerpalette für 2025 der weltweiten Öffentlichkeit zu präsentieren.